Blechblasinstrumente

Blechblasinstrumente sind wahre Klangwunder, jedes mit seinem eigenen Charakter! Von der Trompete mit ihren klaren, durchdringenden Tönen über das weich und vollmundig klingende Tenorhorn, dem Waldhorn mit seiner warmen Klangfarbe, das eine sanfte, fast magische Atmosphäre in Orchester und Ensembles bringen kann bis zur Posaune, die durch ihren strahlenden Klang besticht, was ihr eine unverwechselbare Ausdruckskraft verleiht und schlussendlich der Tuba, dem größten der Blechblasinstrumente, das die tiefen, kraftvollen Basstöne, die dem Ensemble Halt und Tiefe geben, liefert. Jedes dieser Instrumente hat seinen ganz eigenen Charme und bringt Musik zum Leben!

Tenorhorn

Ein Instrument, nicht so bekannt und doch kraftvoll und schön. Das Tenorhorn ermöglicht durch seine Ventile das Musizieren virtuoser Passagen und beeindruckt zugleich mit seinem weichen, dunklen Klang. Ob in der Blaskapelle, in kleineren Ensembles oder als Soloinstrument – das Tenorhorn bringt Farbe in jede Musikrichtung und lässt die Herzen höher schlagen.


Trompete

Die Trompete ist das kleinste der Blechblasinstrumente und deshalb auch jenes mit der höchsten Stimme. Früher hatte die die Trompete keine Ventile und wurde verwendet, um Kommandos zu geben und Fanfaren zu spielen. Die moderne Trompete hat drei Ventile. Deshalb kann man damit auch Melodien spielen, wie mit jedem anderen Instrument auch. Sie ist in sehr vielen Musikrichtungen einsetzbar. Ob im Orchester, als Soloinstrument, in der Jazz- oder Unterhaltungsmusik, die Trompete hat überall ihren Platz.

Posaune

Ein Zug, ein Schallbecher – und trotzdem sind unzählige Klangfarben möglich. Die Posaune ist im klassischen Orchester, in Jazzensembles sowie in der Blas- und Volksmusik flexibel einsetzbar. Das Spielen der Posaune fördert die Atmung und Koordination. Zudem sorgt sie mit ihrem vollen, warmen Klang für unvergessliche Momente!

Tuba

Die Tuba ist das größte und tiefste Blechblasinstrument und schenkt uns mit ihren kräftigen, resonanten Tönen eine ganz besondere Atmosphäre. Ob Blasmusik, funkige Brass-Pop-Combo oder als Soloinstrument – ein einzigartiger Klang, der fasziniert und begeistert. Mit etwas Übung kannst du die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instruments entdecken und so deinen ganz eigenen musikalischen Ausdruck finden. Tauche in die Welt der Tuba ein und erlebe, wie viel Spaß es macht, mit ihr zu musizieren!

Horn

Viele Windungen, ein wunderbarer Klang und ganz viel Spaß - das alles macht das Horn zum Blechblasinstrument der ganz besonderen Art! Ein Garant für spannende Augenblicke und schöne musikalische Momente, vom Brass-Ensemble bis hin zum großen Orchester!


LehrerInnen

Lisa Bresnig, BA

Horn

Christian Godetz, BA BA MA

Posaune, Tenorhorn

Georg Laller, BA BA

Tuba, Posaune, Tenorhorn, Blockflöte, Musikalische Früherziehung, Blasorchester, Musiktheorie

Mag. Günther Pendl

Trompete, Posaune, Blockflöte, Big Band, Sinfonieorchester, Musiktheorie

Andrej Skorobogatko, Bakk.

Oboe, Fagott, Klavier, Korrepetition, Musiktheorie

Thomas Tockner, BA BA MA

Trompete, Horn, Musiktheorie, Blasorchester