Musical Aladdin

Vorhang auf! hieß es am Freitag, 27.6. und am Samstag, 28.6. im Kulturzentrum Mureck.

Nach eineinhalb-jähriger Probenarbeit präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Musiktheater-Klasse von Johanna Frey gemeinsam mit der Musical-Band der Musikschule unter der Leitung von Günther Pendl das Musical „Aladdin“. Für drei Semester arbeiteten die Darsteller und Darstellerinnen an ihrer Rolle, die Johanna Frey in ihrem eigens verfassten Sprechtext des Musicals gerne auf den Leib der Kinder schreibt. So können sich die 39 Kinder und Jugendlichen am besten mit ihrer Rolle identifizieren und auch ihrem Alter entsprechend eine kleinere oder größere übernehmen.

Mit großer Bühnenpräsenz und Begeisterung spielten sie die bekannte Geschichte aus 1001 Nacht, in der es um Geld, Macht, Ruhm aber vor allem um Freiheit und um den sympathischen Dieb Aladdin, der schlussendlich durch Schlauheit die böse Macht besiegt, geht. Johanna Frey wiederum geht es in ihrer Arbeit vor allem darum, dass die Heranwachsenden in ihren sozialen Fähigkeiten gestärkt werden. Durch Theaterpädagogik können enorm viele wichtige Kompetenzen erworben werden: Ein gutes Körpergefühl, der Einsatz von Sprech- und Singstimme, Selbstbewusstsein, reflektierte Kommunikation, man lernt, sich zu präsentieren, sich mit Haut und Haaren auf etwas einzulassen und bis zum Ende durchzuziehen und dadurch auch Verantwortung zu übernehmen. Bühne ist also die beste Schule! So sieht Johanna Frey die theater-pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und erarbeitet seit 2001 in der Musikschule Mureck Musicals. Mit großer Freude ließ sich bei den vergangenen Aufführungen beobachten, wie die Kinder und Jugendlichen in ihrer Spielfreude und Begeisterung über sich hinauswachsen. Der überschäumende Applaus im ausverkauften Kulturzentrum gab ihnen die Bestätigung.

Ein Projekt dieser Größenordnung bedarf vieler helfender Hände. Johanna Frey wird mit ihrer Musiktheater-Klasse tatkräftig von allen Kolleginnen und Kollegen sowie von Direktor Günther Pendl unterstützt. Im Kollegium werden die Arrangements der Songs erstellt, auf das Können der Schülerinnen und Schüler in der Musical-Band angepasst und mit großem Können zu einem Klangerlebnis gemacht. Auch die Eltern sind mit Einsatz dabei und unterstützen hinter der Bühne, bei Maske und Kostüm, beim Üben des Textes und den vielen Fahrdiensten zu den Proben. Mit Stolz kann die Musikschule Mureck auf ein Großprojekt zurückblicken, das perfekt in das Jubliäum „50 Jahre Musikschule Mureck“ hineinpasst.