Jugendblasorchester und Blechbläserensembles zum 50-jährigen Jubiläum der Musikschule Mureck
In der Musikschule Mureck hat die Ausbildung des Blasmusiknachwuchses einen hohen Stellenwert. Mit einem Konzert in der Reihe „50 Jahre Musikschule Mureck“, bei dem das Jugendblasorchester und das Blechbläserensemble „Uferlos Brass“ auftraten, wurde das Ergebnis dieser Arbeit der Öffentlichkeit präsentiert. Das Blechbläserensemble trat in zwei Besetzungen auf. Einerseits überzeugten die Schülerinnen und Schüler aus den Blechbläserklassen mit einer beeindruckenden Leistung. Andererseits zeigte das Ensemble, bestehend aus Lehrerinnen, Lehrern und Absolventen der Musikschule Mureck, dem Publikum die vielfältigen Möglichkeiten der Blechbläserkunst. Zum Abschluss gab es als gemeinsames Stück beider Blechbläsergruppen den bekannten Hit der Fäaschtbänkler „Partyplanet“.
Das Jugendblasorchester der Musikschule Mureck unter der Leitung von Georg Laller trat bei diesem Konzert zum ersten Mal in den neuen T-Shirts, gesponsert von der RAIBA Mureck auf und präsentierte sich dadurch in einem einheitlichen Outfit.
Am Samstag, 24. Mai stellte sich das Jugendblasorchester der Musikschule Mureck unter der Leitung von Georg Laller beim 11. Jugendblasorchesterwettbewerb im Stiftsgymnasium Admont mit Erfolg der Fachjury. In der Leistungsstufe AJ erspielten die jungen Musikerinnen und Musiker 83,50 Punkte und überzeugten mit einer kompakten und soliden musikalischen Leistung.
Das JBO setzt sich aus talentierten Jugendlichen zusammen, die aus den verschiedensten Musikvereinen des gesamten Einzugsgebiets der Musikschule stammen. Die Teilnahme am Wettbewerb zeigte einmal mehr, wie stark regionale Zusammenarbeit und gemeinsames Musizieren verbinden können.
Der Wettbewerbstag bot den Teilnehmenden weit mehr als nur einen Auftritt. In der beeindruckenden Kulisse des Stifts Admont verbrachte das Orchester einen rundum gelungenen Tag. Neben der musikalischen Leistung stand auch das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund.
Die Musikschule Mureck kann mit Stolz auf das Ergebnis blicken. Die intensive Probenarbeit der vergangenen Wochen, das Engagement der Lehrenden und die Begeisterung der jungen Musikerinnen und Musiker haben sich bezahlt gemacht. Das Jugendblasorchester steht damit exemplarisch für die erfolgreiche musikalische Nachwuchsarbeit zusammen mit den Musikvereinen in der Region.